Herr Joshua Simon (DAIN Studios) wird Forschungsergebnisse aus seiner Masterarbeit vorstellen. Inhaltlich geht es um den Einsatz von Neuronalen Netzen zur Erkennung von Strukturbrüchen (Change Points) in Zeitreihen.
Herr Simon...
Die Fakultät Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften lädt alle neuen Studierenden herzlich zur Einführungsveranstaltung des Master-Studiengangs „Fach- und Medienübersetzen“ ein.
Die Fakultät Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften lädt alle neuen Studierenden herzlich zur Einführungsveranstaltung des Bachelorstudiengangs Fachübersetzen ein.
Erstsemesterbegrüßung im Studiengang Angewandte Mathematikim WS 23/24am 2.10.2023,Raum 5.1.04,ca. 9:00 Uhr (- ca. 12:00 Uhr) gleich im Anschluss an die Begrüßung durch den Präsidenten (in der Aula)
Die Fakultät Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften, kurz FANG, zeichnet sich durch ein besonderes Alleinstellungsmerkmal aus: Als einzige Fakultät der THWS betreut sie nicht nur rund 200 Studierende in fünf eigenen...
Am 28.07.2023 fand das Seminar zur Praxisphase im Studiengang Technomathematik statt. Die Studierenden hielten spannende Vorträge über ihre Tätigkeiten während des Praktikums. Die Themen waren vielfältig aus den Bereichen...
Frau Sabrina Übel, Herr Tobias Rachidi und Herr Mirco Wipke, Bayerisches Landesamt für Statistik
Zeit und Ort: Di., 06.06.2023, 14:15 -15:45 Uhr im Hörsaal 5.1.02 (Campus 1, Schweinfurt)
Frau Anna-Maria Schmitt (IDEE der THWS): Prozessüberwachung im 3D Metalldruck, Zeit und Ort: Di., 09.05.2023, 14:15 Uhr im Hörsaal 5.1.02 (Campus 1, Schweinfurt)
Masterstudiengang Fachjournalismus & Unternehmenskommunikation - Im Wintersemester 2023/24 können sich hervorragend qualifizierte Studienanfänger:innen für zwei Förderstipendien bewerben.
Als Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie besuchte er das MAVEL-Labor und informierte sich über den neuen Bachelorstudiengang „Nachhaltige Energiesysteme“
Prof. Dr. Markus Bier (FANG): Mathematische Modellierung komplexer Fluide, Zeit und Ort: Di., 10.01.2023, 14:15 Uhr im Hörsaal 5.1.04 (Campus 1, Schweinfurt)
Am Freitag und Samstag, 21./22.10.2022, fand in Schweinfurt der Fachbereichstag Mathematik statt. Der Fachbereichstag Mathematik ist der Zusammenschluss von Fachbereichen, Fakultäten oder Instituten an deutschen...
Um die vorhandene Infrastruktur des Eisenbahnnetzes effizienter nutzen zu können, müssen Züge immer länger werden. Dies führt zu erheblichen betrieblichen Herausforderungen, zu deren Bewältigung Simulationsverfahren wesentlich...
Seit 10 Jahren kann man Mathematik an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt studieren. Ein guter Grund zum Feiern - und zwar mit spannenden Vorträgen und Vorführungen rund um das Thema Mathematik.
Unsere geschätzte Kollegin Frau Prof. Gnuschke-Hauschild wurde nach fast 31 Jahren Hochschulzugehörigkeit in den Ruhestand verabschiedet. Im Namen aller FANG-Kolleginnen und -Kollegen bedankte sich Dekan Prof. Seufert für die...
Anlässlich der Eröffnung des Center for Artificial Intelligence and Robotics (CAIRO) präsentierte Tim Selig seinen von ihm entwickelten schachspielenden Roboter. Bei der Entwicklung wurden Robotik, Computer Vision und...
FHWS und Partnerunternehmen forschen gemeinsam zu Computervision, Digitalisierung und BehältermanagementMehrwegbehälter sind ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Industrieproduktion. Sie durchgehen einen ähnlichen Zyklus...
Was verbindet den Klimawandel, die Elektromobilität und die Pandemie: die Bedeutung der Temperatur. Der Vortrag „Mit exakten Temperaturen die Welt verbessern“ richtete sich an Studierende des Technomathematik-Kolloquiums an der...
Am 26.04.2022 wird Herr Dipl.-Ing. Erdeniz Ince (Gesellschaft für numerische Simulation mbH, Braunschweig) im Rahmen des Technomathematik-Kolloquiums einen Vortrag zum Thema Crashsimulation im Karosserierohbau – Berücksichtigung...
Im Technomathematik-Kolloquium wird Frau Prof. Maja Kobus einen Vortrag halten mit dem Titel Rheologische und spektroskopische Materialanalyse im chemisch physikalischem Labor
Ort: HS 5.1.07 in Campus 1
Zeit: Dienstag,...
Anlässlich der FHWS-Studieninfotage 2022 stellte sich der Bachelorstudiengang Technomathematik in einem Workshop "Technomathematik - Mathematik und Technik zum Mitmachen" vor.Die Teilnehmer spielten dabei mit...
Am Isaac-Newton-Institut, einem der Universität Cambridge angegliederten Forschungszentrum für Mathematik und Physik, findet seit Januar 2022 und noch bis Ende April ein Forschungsprogramm zum Thema „Fraktionale...
Unser geschätzter Kollege Prof. Walter Schneller, der zum 14.03.22 in den verdienten Ruhestand geht, hat vom Präsidenten seine Ruhestandsurkunde erhalten. Das Geschenk der Fakultät, ein Beitrag zum Kauf eines E-Bikes wurde ihm...
The University of Applied Sciences Würzburg-Schweinfurt is official academic certification provider of various Solidworks exams ( Solidworks Associate Mechanical Design, Professional Advanced Sheet Metal, Surfacing, Weldments,...
Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V.: Die FHWS stellt mit Prof. Dr. Seufert ein Vorstandsmitglied und ist einer der vier Hochschulstützpunkte.
Junge Menschen zum Staunen zu bringen und ihnen neue Türen zu öffnen –...
Fraktionale Differentialgleichungen sind ein hochaktuelles Werkzeug zur präzisen Modellierung und Simulation komplexer technischer Systeme. Es ist daher wichtig, praxistaugliche numerische Algorithmen für ihre Lösung zu...
ElectromagneticWorks Inc. ist ein kanadischer Softwarehersteller für elektromagnetische Lösungen in Solidworks und Autodesk Inventor. Solidworks wird an der FHWS auch in der Lehre eingesetzt. Bei der diesjährigen...
Bislang kannten sie Würzburg nur von den Tagen, an denen sie für die Prüfungen anreisen mussten, denn die ersten beiden Semester waren pandemiebedingt reine Online-Semester. Nun aber sind sie endlich wirklich hier, die...
Bei der 8th International Conference on Electromagnetic Field Problems and Applications, ICEF2021 wurde Prof. Georg Wimmer (FANG) eingeladen, einen Vortrag über elektromagnetische Simulation zu halten. Die Konferenz findet...
Impressionen von der Mainfrankenmesse werden in einem 20-minütigen Video gezeigt (Externer Link zu youtube). Studiengangsleiter des Studiengangs Bachelor Technomathematik Prof. Bletz-Siebert spricht von Minute 12:34 bis 14:46....
Auf der Mainfrankenmesse in Würzburg wurde der Studiengang Technomathematik durch den Roboterarm Roberta vertreten. Roberta zeigte zum einen ihre vielfältigen Steuerungs- und Bewergungsfähigkeiten;außerdem spielte der Roboterarm...
Hiermit lade ich zu folgenden Vorträgen des Mathematischen Seminars ein:
Themenschwerpunkt: Lokale Differentialgeometrie im dreidimensionalen euklidischen...
Wir beginnen das Semester für die Erstsemester des MA Fach- und Medienübersetzen mit einer Einführungsveranstaltung am 4.10.2021. Diese wird um 15:30 Uhr in der Münzstraße 1 (VHS-Gebäude), 97070 Würzburg, linker Ein-/Aufgang, 1....
Im Rahmen der Gemeinsamen Jahrestagung 2021 der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft in Passau wurde Prof. Kai Diethelm (FANG) eingeladen, einen Vortrag im Minisymposium...
Für Studienanfänger:
Die Einführungsveranstaltung für die Studienanfänger im Studiengang Bachelor Technomathematik (BTM) findet am 1.10.2021 im Raum 1.E.37 ab 9:15 Uhr statt. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Für alle...
Der SKZ-Student Gerhard Dill hat in diesem Jahr den zweiten Platz beim Nachwuchspreis des Verbandes für Materialprüfanstalten e.V. (VMPA) gewonnen. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit entwickelte er ein neues Messsystem, dass die...
Technomathematik-Studierender Stefan Volz hält einen Vortrag bei der "12th International Symposium on Electric and Magnetic Fields", EMF 2021. Thema ist die Parallelisierung eines Finite-Elemente-Codes zur Lösung von...
Das Robotik-Team der FHWS "RoboPig" belegte bei der Robothon Grand Challenge den ersten Platz. Das Team besteht aus den Studierenden Desmond Fomelack, Felix Pagels (Studiengang Technomathematik), Elhasan Mohamed sowie...
Im FHWS Fokus Orange ist ein Podcast über eine erfolgreiche Projektarbeit (ChessRoberta) im Rahmen des Masterstudiengangs Angewandte Mathematik und Physik erschienen. Den Podcast können Sie hier anschauen.
Ein Absolvent des Studiengangs Bachelor Technomathematik an der FHWS programmiert einen Schach spielenden Roboterarm. Die vollständige FHWS-Pressemeldung lesen Sie hier.
Ein Beitrag des Bayerischen Rundfunks dazu kann hier...
Ab dem Wintersemester 2020/21 bietet die Hochschule Würzburg-Schweinfurt die Weiterbildung zum Data Science Specialist an. Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Berufstätige mit grundlegenden Mathematik- und...
Auf der Unterfrankenschau UFRA 2020 in Schweinfurt wurde der Stand der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt durch eine unterhaltsame Roboterpräsentation zum Anfassen der Fakultät angewandte Natur- und...
Die Brüssel-Exkursion der Master-Studenten des Studiengangs Fach-und Medienübersetzen, die von den Dozenten Herrn Prof. Dunphy und Frau Akad. Dir. Wassermann begleitet wurde, fand vom 19.03.2017 bis zum 24.03.2017 statt.