FHWS site Sanderring 8, Würzburg

Vortragsankündigung: Prozessüberwachung im 3D Metalldruck

11.04.2023 | FANG SW, BAM, BNE, BTM, MMP, FANG Allgemein
Frau Anna-Maria Schmitt (IDEE der THWS): Prozessüberwachung im 3D Metalldruck, Zeit und Ort: Di., 09.05.2023, 14:15 Uhr im Hörsaal 5.1.02 (Campus 1, Schweinfurt)

Der 3D Metalldruck ist eine Fertigungstechnologie, die es ermöglicht, komplexe Metallteile mit hoher Präzision herzustellen. Dabei wird Metallpulver schichtweise aufgetragen und mit einem Laser verschmolzen. Der Prozess erfordert eine genaue Überwachung, um sicherzustellen, dass die Teile korrekt und fehlerfrei gedruckt werden. Der 3D Metalldruck bietet viele Vorteile, wie z. B. eine höhere Präzision, eine schnellere Fertigung und eine größere Designfreiheit im Vergleich zu traditionellen Fertigungsmethoden. Die Technologie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie z. B. in der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und im Automobilbau.

Nach einer kurzen Einführung in den Metalldruck, werden die Grundlagen der semantischen Segmentierung erläutert. Sie ist eine Bildverarbeitungstechnik ist, die es ermöglicht, bestimmte Objekte oder Bereiche in einem Bild automatisch zu identifizieren und zu klassifizieren. Diese Technik kann beim 3D Metalldruck eingesetzt werden, um den Prozess in Echtzeit zu überwachen und sicherzustellen, dass die gedruckten Teile den erforderlichen Spezifikationen entsprechen. Anhand von verschiedenen Metriken kann die Abweichung der Ist-Geometrie von der Soll-Geometrie gemessen werden.