Forschung und Labore der Fakultät ANG
Die Fakultät Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften (FANG) zeichnet sich durch Multidisziplinarität und thematische Vielfalt aus. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den zahlreichen Forschungsaktivitäten der Mitglieder der Fakultät wider: Von technisch-naturwissenschaftlicher über sprachwissenschaftliche bis hin zu kommunikationswissenschaftlicher Forschung sind viele verschiedene Methoden und Disziplinen bei uns vertreten.
Der naturwissenschaftlich-technische Fachbereich der Fakultät forscht vorwiegend in den Bereichen Mathematik, Physik und Chemie. Die Forschungsbereiche beinhalten unter anderem Robotik, Numerik, Bildverarbeitung und Optik. Viele Forschungsprojekte werden in enger Kooperation mit der Industrie durchgeführt.
Im Master-Studiengang „Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation“ stehen mediensoziologische und medienökonomische Analysen sowie meist explorative Studien in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Wirtschaftsjournalismus und Wirtschaftsordnung im Vordergrund.
In den Übersetzungsstudiengängen (BA Fachübersetzen und MA Fach- und Medienübersetzen) beschäftigt sich die Forschung mit der Übersetzungswissenschaft. Diese Interdisziplin behandelt Fragestellungen u.a. aus der Linguistik, Fachsprachenforschung, technischen Dokumentation und Terminologieforschung. In den letzten Jahren gewinnt auch die Erforschung der maschinellen Übersetzung immer mehr an Bedeutung.
Im Teilbereich „Fachsprachen und Korpuslinguistik“ werden Begleitforschung zu fachsprachlichen Kursen des Englischen und Deutschen (DAF/DAZ) sowie linguistische und korpuslinguistische Untersuchungen durchgeführt. Weitere Hauptfelder sind Computer-Assisted Learning (CALL), Data-Driven Learning, Lernerautonomie, (multimediale) Diskursanalyse, (soziale) Semiotik, interkulturelle Kommunikation und Pragmatik sowie das Verhältnis von Sprache und Kultur.
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Forschungsseiten der jeweiligen Studiengänge
…sowie auf den Seiten der jeweiligen Dozent*innen.
In unseren wissenschaftlichen Laboren können sich Studierende durch forschendes Lernen einbringen. In den naturwissenschaftlich-technischen Laboren werden technische Proof-of-Concepts erstellt, beispielsweise optimale Steuerungen von Robotern und Rekonstruktion bei der Computertomographie.
Die Übersetzungsstudiengänge verfügen mit dem CAT-Labor und dem Dolmetschlabor über zwei einschlägige Einrichtungen. Das CAT-Labor stellt den Studierenden hochleistungsfähige Notebooks zur Verfügung, die mit der neuesten Software ausgestattet sind. Mithilfe der Pro-Version der führenden Übersetzungssoftware SDL Trados Studio können Übersetzungsprojekte professionell geplant und ausgeführt werden. Softwarelokalisierungsprojekte werden mit SDL Passolo bearbeitet. Im Dolmetsch-Labor stehen eine Simultankabine und eine Personenführungsanlage zur Verfügung.
Im Labor für rechnergestützte Sprachforschung und Korpuslinguistik werden Sprachanalysen durch die softwarebasierte Untersuchung von Textkorpora durchgeführt, die in der Regel mehrere Millionen oder sogar mehrere Milliarden Wörter umfassen. Diese lassen sowohl quantitative als auch qualitative Rückschlüsse über Kookkurenzen, Verteilungsmuster, semantische Präferenzen sowie zahlreiche weitere Merkmale von Wörtern zu.