FHWS at Münzstraße 12, WiSo building, Würzburg

Wärmenetze und Gebäudeintegration - Prüfungsnummer 9958432

 

Inhalte

Rechtliche Grundlagen:

  • Gebäudeenergiegesetz
  • AVBFernwärmeV
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Konzessions-/Gestattungsverträge

Bewertungsgrößen

  • Allokationsmethoden
  • Erneuerbare Energien und unvermeidbare Abwärme

Wirtschaftliche Grundlagen

  • Investitionskostenrechnungen
  • Preisformeln

Technische Grundlagen

  • Wärmenetze (Temperatur, Druckverluste, Wärmeverluste)
  • Übergabestationen und Schnittstellen

Erzeugung und Speicherung

  • Kraft-Wärme-Kopplung
  • Wasserstoff: Brennstoffzellen und Elektrolyseure
  • Solarthermie
  • Wärmepumpen und Wärmequellen
  • Speichersysteme
  • Biomasse

Wärmeplanung

Lernergebnisse

Nach erfolgreicher Beendigung dieses Moduls sollen die Lernenden in der Lage sein:

  • die Kosten für die Erzeugung und Lieferung von Fernwärme zu berechnen,
  • die Qualität der Wärme mit verschiedenen Allokationsmethoden zu bewerten,
  • die wichtigsten technischen Parameter zu berechnen,
  • die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und die dazugehörigen Gesetze wiederzugeben


Dozent: Prof. Dr. Matthias Schicktanz
Stand 22.09.2025