FHWS at Sanderheinrichsleitenweg 20, Würzburg

Brettspiele - Forschung und Praxiseinsatz - Prüfungsnummer: 9958423

Brettspiele gehören zu den weltweit am weitesten verbreiteten regelbasierten Spielen. Sie
decken ein Spektrum von sehr unkompliziert und in wenigen Minuten zu lernen bis zu
extrem kompliziert mit umfassendem Regelwerk ab („Kennerspiele“). Die Spieleforschung
(Games Studies, Ludologie) setzt sich mit Brettspielen unter Aspekten wie Regelwerk,
Vorhersehbarkeit und Zielgruppen / soziale Funktion sowie Spielen, bei denen gleichzeitig
das Internet genutzt werden muss, auseinander. In diesem Seminar befassen wir uns auf
dieser Basis mit ausgewählten Brettspielen unterschiedlicher Machart und entwickeln über
Modding (Veränderung bestehender Spieltypen) Spiele, die im jeweiligen Fach eingesetzt
werden können. Solche Serious Games kann man z. B. für die Fortbildungsveranstaltung, für
Werbezwecke oder zur Strukturierung des eigenen Lernens nutzen. Bei der dazu nötigen
Teamarbeit lernt man auch das Denken und die Ziele anderer Fächer kennen (Design,
Marketing, Soziale Arbeit, Health Studies usw.).

Prüfungsform: schriftliche Klausur (90 Minuten)

Dozentin: Prof. Dr. Heike Jüngst
Stand: 04.06.2025