Programmieren lernen mit Python und ChatGPT - Prüfungsnummer: 9958422In diesem AWPF erhalten Studierende eine moderne Einführung in die Python-Programmierung durch KI-Unterstützung mittels ChatGPT. Python zählt zu den weltweit meistgenutzten und beliebte
In diesem AWPF erhalten Studierende eine moderne Einführung in die Python-Programmierung durch KI-Unterstützung mittels ChatGPT.
Python zählt zu den weltweit meistgenutzten und beliebtesten Programmiersprachen, ist leicht erlernbar, vielseitig einsetzbar und dank klarer Syntax ideal für den Einstieg geeignet. Anwendung findet Python sowohl in der Wirtschaft (z. B. Datenanalyse, Automatisierung, KI, Webentwicklung) als auch in der Technik (z. B. wissenschaftliches Rechnen, Simulation, Steuerung). Eine große Auswahl an Bibliotheken macht Python zu einem leistungsfähigen Werkzeug für Studium, Beruf und eigene Projekte. Python-Grundkenntnisse sind daher für Studierende aller Fachrichtungen empfehlenswert.
ChatGPT unterstützt beim Entwickeln von Code und dem Verstehen von Programmierkonzepten. Auch Python-Datenanalysen sind mit ChatGPT direkt möglich. Der Einstieg in die Programmierung gelingt dadurch niederschwellig und mit individueller Unterstützung.
Vorkenntnisse im Programmieren sind nicht erforderlich, Interesse an digitalen Technologien und selbstständigem Arbeiten wird jedoch erwartet. Der Unterricht findet überwiegend in Präsenz statt. Für die aktive Teilnahme ist ein eigenes Notebook erforderlich (Prinzip „Bring Your Own Device“, auch für die Prüfung).
Prüfungsform: Portfolio
Dozenten: Prof. Dr. Stilgenbauer / Prof. Dr. Klos
Stand: 04.06.2025