Vom Glücksspiel zur Betrugserkennung mit den Grundlagen der Mustererkennung - Prüfungsnummer 9958383
Reich werden mit Roulettespielen? Das, was nach einem Märchen klingt, hat sich tatsächlich vor einigen Jahren ereignet.
Gonzalo Pelayo war davon überzeugt, dass es bestimmte Muster und Unregelmäßigkeiten in der Art und Weise gibt, wie Roulette-Räder hergestellt sind und wie sie sich abnutzen, was zu einer Nicht-Zufälligkeit der Ergebnisse führen könnte. Er begann damit, umfangreiche Aufzeichnungen über die Ergebnisse von Tausenden von Roulettespielen zu führen, wertete die Daten aus und gewann im Laufe der Zeit beträchtliche Geldsummen beim Roulette. In diesem Intensivkurs gehen wir Pelayos Strategie durch, simulieren die zugehörigen Ereignisse und behandeln diese Fragestellung im Rahmen der Mustererkennung. Diese führt uns von einfachen Münzwurfspielen über Häufigkeiten der Ziffern von 1 bis 9 hin zu Gesetzmäßigkeiten, die heute in der Betrugserkennung eine maßgebliche Rolle spielen.
Voraussetzungen:
- Mitbringen eines eigenen Laptops
- Bereitschaft zur Installation des Programms ,,R‘‘ auf dem eigenen Computer
- Interesse an analytischen Fragestellungen und Bereitschaft zum Erlernen von Simulationstechniken.
Zugelassene Hilfsmittel: Eigener Computer, Computersoftware R, Eigener Spickzettel (beidseitig beschriebener DIN A4-Zettel).
Nicht erlaubt: Internetrecherchen aller Art (Chat GPT, Foren, …)
Prüfungsform: Portfoliobearbeitung mit der Software R am eigenen Computer während der Vorlesungen
Dozent: Prof. Dr. Wübker
Stand: 12.06.2023