FHWS at Röntgenring 8, Würzburg

9958346 - Systemtheorie und Konstruktivismus

Was ist Meinung was ist Fakt, wie kommen wir zu Erkenntnis, was ist wahr und was ist falsch? Das waren schon immer zentrale Fragen. In Zeiten von Fake News und wachsendem Zweifel an Wissenschaft geraten sie sogar in Zentrum gesellschaftlicher Debatten.

Daher ist es für Studierende aller Fachrichtungen gut, einen Blick auf grundlegende Themen zu werfen: Wirklichkeit, Wahrheit, Erkenntnis, Forschung/ Wissenschaft und deren Umsetzung.

Wir werden allerdings nicht allgemein philosophieren, sondern einen vertieften Blick auf praktische Theorie im Bereich Erkenntnis (Konstruktivismus) und Umsetzung (Systemtheorie) werfen und ableiten, was diese Theorien für das Studium bedeuten. Dabei beschäftigen wir uns in einem Wechsel aus Dozenteninput und gemeinsamer Workshoparbeit mit diesen Konzepten:

  • Systeme, Kybernetik 1. und 2. Ordnung
  • Kopplung und Trennung von Systemen, Systemdynamik
  • Beobachter*innen und deren Wirklichkeitskonstruktion
  • Kommunikation, Information und Mitteilung
  • Unterschiede, die einen Unterschied machen
  • Autopoiesis, Emergenz und Kontingenz, Divergenz und Konvergenz
  • Anwendungsbeispiel I: Organisationen und Unternehmen
  • Anwendungsbeispiel II: der Forschungsprozess

Dozent/in: Hinz
Stand: 10.01.2022