Gründen@FHWS - Prüfungsnummer 9958254
5 ECTS - online via Zoom
Offen für beide HS-Standorte: SW & Wü
Termin: Dienstag – 15:15 – 16:45 Uhr
- Vorstellung & Überblick: Projekt EntrepreneurSHIP, AWPF-Inhalte, zu erbringende Prüfungsleistungen - 12.10.
- Workshop: Kreative Ideenfindung - 19.10.
- Kennenlernen der Gründerplattform und Business Model Canvas - 26.10.
- Social Entrepreneurship - 09.11.
- Welche Inhalte müssen in den Businessplan -> Aufbau und Arbeitsauftrag - 16.11.
- Steuern & Grundlagen Recht - 23.11.
- Interaktiver Dialog: Stelle deine Gründungspersönlichkeit heraus - 30.11.
- Interaktiver Dialog: Regionale StartUps – RoleModels (in unterschiedlichen Gründungsstadien) - 07.12.
- Workshop: Storytelling und Vorbereitung eines Pitchs - 14.12.
- Versicherung und Finanzen / Vorsorge – was muss ich beim Gespräch mit Investoren wissen? - 21.12.
- Pitch der Studierenden: „Stand des Businessplans“ Präsentation des Pitchdecks und Fragerunde - 11.01.
- Interaktiver Dialog: Leadership in StartUps – was ist beim Teamaufbau und der Führung zu beachten - 18.01.
- Abgabe der Prüfungsleistungen - 21.01.
Zu erbringende Prüfungsleistungen:
- Erstellen eines persönlichen Businessplans
- Teilnahme an 2 Veranstaltungen des Netzwerks (Uni, Gründerzentren, IHK etc.): auch via Zoom möglich (Teilnahmebescheinigungen)
- Literaturrezension
- Einreichen des Pitchdecks
(Ablauf unter Vorbehalt der Dozierenden-Zusagen)
Kursverantwortlich: Monika Waschik, Ulrike Machalett-Gehring
Stand: 27.07.2021