Business & Society - Grundlagen - Prüfungsnummer 9958193
Arbeitsform: Seminaristischer Unterricht
Prüfungsform: Klausur 90 Minuten
Beschreibung
Das Verhältnis von Wirtschaft, insbesondere Unternehmen, und gesellschaftlichen Erwartungen hat sich in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. Der Kurs behandelt das Verhältnis von Wirtschaft und Gesellschaft aus verschiedenen Perspektiven:
- Eine kurze Einführung in die Gesellschaftstheorie (nach N. Luhmann) sensibilisiert für die Ausdifferenzierung gesellschaftlicher Subsysteme (Wirtschaft, Wissenschaft, Recht, Politik, Moral usw.) und ihre jeweiligen Logiken.
- Der erste Teil behandelt Wirtschaft und Gesellschaft als Problem unterschiedlicher Mentalitäten: Wie unterscheidet sich die ökonomische Denkweise von anderen gesellschaftlichen Bereichen. Inwiefern ist das Handeln und Urteilen in der Wirtschaft durch eine eigene (ökonomistische) Kultur geprägt?
- Der zweite Teil untersucht anhand von Fallstudien typische Konfliktfelder und skizziert Art und Vorgehensweise der beteiligten Akteure (insbesondere NGO’s und Verbände).
- Der dritte Teil blickt anhand eines Beispiels in die „Toolbox“ der Unternehmen: Mit welchen Mitteln und warum stellen sich diese den neuen Erwartungen der Gesellschaft?
Dozent: Dr. Fetzer
Stand: 26.01.2016