FHWS Gebäude Röntgenring 8 in Würzburg

Einführung in Zivilprozeß und Strafverfahren - Prüfungsnummer: 9957106

  1. Zivilprozessuale Grundbegriffe, wesentliche Verfahrensgrundsätze, Zuständigkeiten
  2. Der Ablauf des Normalverfahrens
  3. Klage, Widerklage, Verteidigungsmittel
  4. Der Streitgegenstand; Klagehäufung und Klageänderung; die Parteien und andere Beteiligte
  5. Prozessbeendigung durch Parteihandlungen; Urteil und Rechtskraft
  6. Rechtsmittel: Säumnisverfahren, Mahnverfahren
  7. Teilnahme an einer Zivilverhandlung
  8. Rollenspiel Zivilverfahren
  9. Strafprozessuale Verfahrensgrundsätze, Zuständigkeiten, Auflauf des Strafverfahrens
  10. Probleme des Beweisverfahrens; Rechtsmittel der StPO
  11. Zwangsmittel zur Durchführung des Strafverfahrens; die Stellung des Verteidigers
  12. Besuch einer Strafverhandlung am Amts- oder Landgericht
  13. Besprechung einer Musterklausur
  14. Rollenspiel: Strafverhandlung
  15. Prüfungsklausur
  • Besprochen werden wesentliche Elemente im Ablauf des gerichtlichen Verfahrens nach deutschem Zivilprozess- und Strafprozessrecht unter Einbeziehung typischer Problemstellen sowie praxisrelevanter Besonderheiten wie z. B. das gerichtliche Mahnverfahren.
  • Die erworbenen Kenntnisse werden vertieft durch Gelegenheit zur praktischen Umsetzung in jeweils einem zivil- u. strafprozessualen Rollenspiel sowie der Teilnahme an Gerichtsverhandlungen beim Amtsgericht oder Landgericht Würzburg.
  • Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Benötigt werden Textausgaben der ZPO und der StPO (beck texte im dtv oder Vergleichbares).
  • Änderungen und Aktualisierungen vorbehalten.

Stand: 21.02.2014