Über die Funktion der Vernunft - Prüfungsnummer 9956271
In Seminarform (Dialogische Vorlesung) soll, basierend auf einem Text des Philosophen Alfred N. Whitehead („The Function of Reason“ Princeton University March 1929 / „Die Funktion der Vernunft“ Stuttgart 1974; 74S.), an das sich mit dem Begriff Vernunft immerzu im Dasein des Menschen impulsgebend setzende Denken über Freiheit und Verantwortung der Person, sowie die der Person somit zukommenden Würde und Pflicht (in der Konkretion ihres Daseins) diskutierend herangeführt werden.
Zur Erkenntnisbelebung wird eine Mitschrift einer dreiteiligen Jaspers-Vorlesung beigezogen.
Weitere Bezugnahmen sind u.a.:
Auszüge aus: Dialektik der Aufklärung/Minima Moralia
Auszüge aus: Phänomenologie und Hermeneutik/Hermetik
Die im Hier und Jetzt sich immer deutlicher zeigende Steigerung der Beschleuni-gungen und Verdichtungen in unserer Existenz sollen, insbesondere hinsichtlich der Wechselwirkungen der Vernunft, letztlich als ethische Auseinandersetzung geführt werden.
Dozent: Herr Eckert
Stand: 17.02.2016