Deutsche Wirtshafts- und Sozialgeschichte seit 1945 - Prüfungsnummer: 9956261
War das „Wirtschaftswunder“ der 1950er Jahre wirklich eine deutsche Sonderleistung – oder eher ein Nachholeffekt gegenüber den westeuropäischen Ländern? Warum ist die deutsche Wirtschaft auf den Export angewiesen, obwohl sie doch einen riesigen Binnenmarkt von 80 Millionen Verbrauchern hat? Haben wir zu viel oder zu wenig Sozialstaat? War die deutsche Vereinigung unter dem Strich ein Gewinn oder ein riesiges Verlustgeschäft? Diesen Fragen und anderen Fragen spüren wir im Seminar nach. Ziel ist es, dass die Teilnehmer einen Überblick über die wichtigsten wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen der jüngeren deutsche Geschichte erhalten. Denn die Gegenwart lässt sich besser bewerten, wenn man sie gegen die Vergangenheit spiegeln kann.
Letzte Änderung: 13.07.2012