FHWS Gebäude Sanderring 8 in Würzburg

Technologiepolitik Prüfungsnummer: 9956260

Neue Technologien und Innovationen verändern die Welt mit atemberaubender Geschwindigkeit. Vieles, was gestern noch Zukunftsvision war, ist heute Alltag und morgen bereits überholt. Treiber von Innovationen sind neue Technologien und Dienstleistungen aber auch gesellschaftliche Veränderungen und globale  Herausforderungen wie der Klimawandel, die demographische Entwicklung, oder die zur Neige gehenden fossilen Energiequellen.

Volkswirtschaften fördern den technischen Fortschritt durch gezielte Maßnahmen in Rahmen staatlicher Technologiepolitik. Durch staatliche Projekte und Subventionen werden innovationsfördernde Rahmenbedingungen und die technische Infrastruktur geschaffen. Dazu zählen vor allem die Förderung der Forschung und Entwicklung in Unternehmen, die Bereitstellung wissenschaftlicher und technischer Erkenntnisse (Inventionen) aus staatlichen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen für die Anwendung in der Wirtschaft (Innovationen).

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Zielen und den Prozessen in den einzelnen Bereichen.

Letzte Änderung: 13.07.2012