FHWS site Sanderring 8, Würzburg

Verwaltungswissenschaft - Prüfungsnummer: 9956259

Gegenstand ist die Verwaltungswissenschaft als „Betriebswirtschaftslehre“ der öffentlichen Verwaltung.

Die Verwaltungswissenschaft ist ein interdisziplinäres staatswissenschaftliches Fach und hat Modalitäten und Möglichkeiten politischer Steuerung zum Gegenstand, wie sie sich im gegenseitig abhängigen Handeln staatlicher Institutionen darstellen: insbesondere der Gebietskörperschaften (Bund, Länder und Kommunen), Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, aber auch der Ebenen der Europäischen Union und anderer internationaler Organisationen. Die Verwaltungswissenschaft versucht zum einen, die bestehenden Verhältnisse zu erfassen und greift dabei auf soziologische (Verwaltungssoziologie), wie juristische und politikwissenschaftliche Ansätze zurück. Zum anderen versucht sie, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie die öffentliche Verwaltung (sowohl auf Makro- als auch auf Mikroebene) ihre Aufgaben trotz zunehmender Komplexität und Dynamik der Entwicklung überhaupt noch und möglichst effizient und effektiv wahrnehmen kann. Dazu greift sie auch wirtschaftswissenschaftliche Ansätze (insbesondere der Managementlehre) auf, die ohnehin zunächst in der öffentlichen Verwaltung entstanden waren.

Die Studierenden sollen einen Einblick in den Aufbau und die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung unter den Rahmenbedingungen des Rechtsstaats sowie der knappen öffentlichen Ressourcen erhalten.

Letzte Änderung: 13.07.2012