FHWS Building 5, Ignaz-Schön-Straße 11, 97421 Schweinfurt

Mediengestaltung mit Adobe InDesign - Prüfungsnummer: 9956224

Unterrichtsverzeichnis

Was kann ich mit Adobe InDesign alles anfertigen?
Printmedien: Flyer, mehrseitige Prospekte, Zeitungen, Anzeigen, Plakate, PDF Dokumente auch interaktiv, für Informationen per Email, Korrekturen und für den Druck, weitere Exportoptionen.

Theoriedoppelstunde
Eine Software bei der Gestaltung gefragt ist
Was ist Typografie? Die Gestaltung mit Text und Bildelementen. Additive und subtraktive Farben, RGB, CMYK und andere Farbmodelle Gestaltungsprozesse, von der Idee zum Entwurf
Sammeln von Ideen, Kreativität

Praktische Übungsstunden im Computerraum
Einrichten eines Dokumentes
Umgang mit den Werkzeugen der Software Menüs, Paletten, Werkzeugleisten Einstellung der Schreibtischoberfläche

Aufbau eines ersten Dokumentes
Anlegen der Farben, Anlage Textformatierung und Abspeicherung, Entwurf, Bilder einfügen, Texte importieren

Verwendung von Bildern und Dateien
mögliche Veränderungen, Bildqualitäten, Pixelgrafik
woher kann ich Bilder bekommen: digitale Fotografie, Scanner, Internet, von anderen über USB Stick etc.

Praktische Übungen: Herstellung eines mehrseitigen Dokumentes
Beispiele 1 bis 2-seitiger Prospekt
Beispiel 6-seitiger Prospekt (Leporello)
Vorbereiten für den Druck

Farbmanagement
Einstellungen in Bridge
Umgang mit Farbprofilen und Farbräumen für verschiedene Aufgaben

Erstellung von eigenen Grafiken
durch Zeichenwerkzeuge, Vektorgrafik in Indesign oder Illustrator

Ausgabemöglichkeiten
als PDF, PostScript, für Webdesign und weitere Formate

Ausgabe für den Druck
Schriften
Bilder und Links
Farben
Weitergabe an andere Betriebe oder Bearbeiter
PDF Druckdatei für den Offset-Druck (für Onlinedruckereien oder für den Copyshop)

Semesteraufgabe
Eine schriftliche Prüfung über die Theorie am Ende des Semesters entfällt!
Stattdessen werden  Sie eine Semesteraufgabe in Form von einem 6-seitigen Leporello gestalten. Er sollte den Umfang der eingeübten Schwierigkeitsgrade enthalten.
Dazu beschreiben Sie auf einer Seite kurz und fundiert Ihre Beweggründe, den Prospekt in Ihrer Art gestaltet zu haben.
Die Inhalte sollten  Sie auch mit der Theorie in Verbindung bringen.

 
Letzte Änderung: 20.09.2012