Wirtschaftsethik Grundlagen und aktuelle Fragestellungen - Prüfungsnummer: 9956133
Wirtschaftsethik analysiert moralische Fragen in wirtschaftlichen Zusammenhängen. Während die Unternehmensethik (eigene Veranstaltung) nach dem moralisch richtigen und ökonomisch erfolgreichen Handeln in Unternehmen fragt, geht diese Veranstaltung auf die Wirtschaftsethik im engeren Sinne ein:
- Welche Moral steckt in den Strukturen der Marktwirtschaft?
- Was ist gemeint mit der sogenannten „Sozialen Marktwirtschaft“ und welche Rolle spielt darin die Leitidee des (fairen) Wettbewerbs?
- Entspricht die aktuelle Wirtschaftspolitik diesem (spezifisch deutschen) Leitbild?
- Ist Soziale Marktwirtschaft unter Bedingungen der Globalisierung noch möglich und welches sind die moralischen Herausforderungen der Gegenwart?
- Wie hat sich das Verhältnis von Wirtschaft und Öffentlichkeit in den letzten Jahrzehnten verändert (Filmanalyse zum Fall Brent Spar)?
- Welche (neue) Rolle spielen die soganannten Non-Governmental-Organisations (z.B. Greenpeace, Amnesty International u.v.a.)?
- Wie verändert sich dabei das demokratische System und die Aufgaben der Politik?
- Und welche Einflussmöglichkeiten hat das Individuum in verschiedenen Rollen: als Bürger, als Konsument, als Mitarbeiter oder als Investor?
Letzte Änderung: 30.07.2010