Digitale Fotografie - Prüfungsnummer: 9956114
Unterrichtsverzeichnis
Theoriedoppelstunde,
Aussentermine
Kennenlernen der eigenen Kamera Gestaltungsmöglichkeiten in der Fotografie
Manuelle Einstellungen der Kamera und einige Möglichkeiten der Anwendung
Herstellung von HDR-Aufnahmen
Panoramafotografie
Was kann ich mit Photoshop alles bearbeiten?
Bildformate, Bildbearbeitung
Additive und subtraktive Farbräume, RGB, CMYK und andere Farbmodelle
Fotokollagen
Einrichten eines Dokumentes
Umgang mit den Werkzeugen der Software Menüs, Paletten, Werkzeugleisten Einstellung der Schreibtischoberfläche
Farbmanagement
Einstellungen in Bridge
Umgang mit Farbprofilen und Farbräumen
Herstellung digitaler Bilder
Bearbeiten von Auf- und Durchsichtsvorlagen für Druck und Internet
Digitale Fotografie
Bilder aus Datenbanken im Internet
Eigene Gestaltung: Pixelgrafik, Vektorgrafik
Bildgestaltung in Photoshop
Die Gestaltung mit Text und Bildelementen. Ebenen und ihre Möglichkeiten
Bildmontage, Freistellen, verschiedene Beispiele Transparenzen und realistische Darstellungsweisen Gestaltungsprozesse, von der Idee zum Entwurf
Import
von Texten und Bildern
Ausgabemöglichkeiten
als Druckdatei, Webdatei oder als PDF und anderen Formaten
Berücksichtigung von Ebenen und Transparenzen
Semesteraufgabe
Eine schriftliche Prüfung über die Theorie am Ende des Semesters entfällt!
Stattdessen werden Sie eine Semesteraufgabe in Form von verschiedenen Aufgaben gestalten. Diese sollte den Umfang der eingeübten Schwierigkeitsgrade enthalten.
Die Inhalte sollten Sie auch mit der Theorie in Verbindung bringen.
Als erstes wünsche ich mir 3 Fotos, die Sie selber nach der erarbeiteten Theorie hergestellt haben. Desweiteren gestalten Sie eine Fotokollage mit Ebenen und den erarbeiteten Möglichkeiten der Bildfrei- stellung und der Bildbearbeitung.
Dazu beschreiben Sie auf einer Seite kurz und fundiert Ihre Beweggründe, die gestalteten Aufgaben in Ihrer Art hergestellt zu haben.
Letzte Änderung: 20.09.2012