FHWS at Sanderheinrichsleitenweg 20, Würzburg

Windenergie - Prüfungsnummer 9955992

Mit zunehmender CO2-Problematik rücken Windenergieanlagen (WEA) wieder in den Fokus der Politik. Studierenden soll ein umfassendes Verständnis über die Funktion, Aufbau, Standortfragen und Leistungsfähigkeit von Windenergieanlagen vermittelt werden.
Falls es „Corona“ zulässt, werden wir evtl. eine Windenergieanlage besuchen und im besten Fall jede/jeder eine kleine Windenergieanlage mit einem Fahrraddynamo bauen.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Aktuelle Energiesituation
  2. Windenergieanlagentypen - Auftriebs- und Widerstandsläufer
  3. Physikalische Grundlagen
  4. Aerodynamik
  5. Historie der „Windmühlen“
  6. Konstruktiver Aufbau moderner WEAs
  7. Wind- und Standortfragen
  8. Leistungskennlinien
  9. Ertragsberechnung und -abschätzung
  10. Markübersicht aktueller Großanlagen (Anlagendaten)
  11. Kleinwindenergieanlagen
  12. Literaturverzeichnis

Voraussetzung: keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich (alles Benötigte vermittelt)

Dozent/in: Prof. Dr. Baur
Stand: 10.08.2020