Unser Team: Personen und Funktionen
Wer bereitet Sie auf die spätere Karriere vor? Die Dozent:innen des Master-Studiengangs Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation im Überblick.
...ist Leiter des Studiengangs sowie für die Felder Journalismus und Corporate Media zuständig. Bevor Frühbrodt im Mai 2008 an die Hochschule Würzburg kam, arbeitete er als Technologiereporter im Wirtschaftsressort der „Welt“-Gruppe. 2007 veröffentlichte der promovierte Volkswirt den Lehrbuch-Klassiker „Wirtschaftsjournalismus“, der 2020 als „Essentials-Band“ neu aufgelegt wurde. Mit kritischen Studien über das Content Marketing, werbende Influencer auf YouTube und den Podcast-Boom sorgte er wiederholt für große öffentliche Aufmerksamkeit. 2024 legte er mit „Konzerne im Klimacheck“ eine Studie vor, mit der er eine stärkere Integration von Wirtschafts- und Klimajournalismus anregt. Lutz Frühbrodt erforscht die Schnittstellen und Entgrenzungen zwischen Unternehmenskommunikation und Journalismus. Zu diesen Themen äußert er sich zudem regelmäßig in öffentlich-rechtlichen Sendern und privaten Qualitätsmedien. Er ist Vorsitzender mehrerer Jurys für Journalistenpreise und fungiert als Vertrauensdozent der Friedrich Ebert Stiftung.
Mail: lutz.fruehbrodt[at]fhws.de
Telefon: 0931 3511-8576
... ist seit 2012 Professor für Online-Journalismus und Unternehmenskommunikation. Davor war er für die Messe Frankfurt tätig, zunächst als Content Manager in der Unternehmenskommunikation, zuletzt als Director Marketing Communications verantwortlich für die internationale Kommunikation des Geschäftsfelds Technology & Production. Seine journalistische Laufbahn begann der promovierte Politologe nach einer freien Mitarbeit bei der Frankfurter Rundschau 1996 als Volontär an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Es folgten mehrere Jahre als Print- und Online-Redakteur bei der Fachzeitung „Horizont“. Michael Sturm ist Jury-Mitglied für den Best of Content Marketing-Award (www.bcm-award.com).
Mail: michael.sturm[at]fhws.de
Telefon: 0931 3511 8970
...war Redakteur und Radiomoderator beim Bayerischen Rundfunk (1990-2000), Fernseh-Musikchef beim Hessischen Rundfunk (2000-2010) und Professor für Hörfunk- und Kulturjournalismus an der Hochschule Ansbach (2010-2012). Seit 2012 hat er eine Professur für Journalismus und Medien an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Moritz studierte Musik in Würzburg und Nürnberg, Kulturmanagement in Ludwigsburg und absolvierte den Masterstudiengang Medienrecht am Mainzer Medieninstitut (Universität Mainz).
Mail: kilian.moritz[at]fhws.de
Telefon: 0931-3511-8968
Harald Czycholl-Hoch
…unterrichtet seit 2016 als Lehrbeauftragter die Kurse „Journalistische Darstellungsformen I + II“. Der Wirtschaftsjournalist hat an der Universität Köln Volkswirtschaftslehre sozialwissenschaftlicher Richtung studiert und zugleich die fachjournalistische Ausbildung an der Kölner Journalistenschule durchlaufen. Seit 2009 arbeitet er freiberuflich für verschiedene Tageszeitungen wie die FAZ, die "Welt" und die Stuttgarter Nachrichten sowie für Fachpublikationen wie das Magazin "Unternehmensjurist" und die Deutsche Handwerks Zeitung.
Johanna Sonntag
…ist freiberufliche Kommunikations- und Rhetorik-Trainerin, Unternehmenskommunikatorin sowie ehrenamtliche Jurorin beim „Handelsblatt Rhetorikcheck“. Sie absolvierte den Würzburger Masterstudiengang Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation im Jahr 2015 und zudem 2023 den Masterstudiengang Speech Communication & Rhetoric an der Universität Regensburg.
Magdalena Steinruck
… arbeitet seit über 15 Jahren in den Medien, unter anderem als Fernsehredakteurin und Realisatorin für Fernsehsender in Deutschland und Österreich. Sie war zehn Jahre lang Teil des Videoteams der Mediengruppe Main-Post in Würzburg und für die Produktion von Imagefilmen, redaktionellen Beiträgen und Podcasts zuständig. Seit 2024 arbeitet sie im Medienzentrum der Diakonie Schweinfurt mit dem Auftrag, digitale Teilhabe für alle Altersstufen zu ermöglichen. Foto: Alexandra Feitsch
Jennifer Weidle
…ist freie Journalistin mit Fokus auf Nachhaltigkeit, die Biodiversitäts- und Klimakrise sowie alternative Formen der Mobilität. Neben ihrer journalistischen Tätigkeit für Print- und Onlinemedien arbeitet sie als Pressereferentin und Social-Media-Managerin. In ihrer Lehre vermittelt sie unter anderem, wie konstruktiver Journalismus Themen lösungsorientiert und differenziert aufgreifen kann. Dabei hinterfragt sie mit Studierenden die Rolle der Medien im gesellschaftlichen Wandel und legt besonderen Wert auf eine reflektierte, visuelle und zielgruppengerechte Kommunikation.
Arne Molfenter
…unterrichtet seit 2021 als Lehrbeauftragter im Modul Unternehmenskommunikation zum Schwerpunkt Internationale/Interkulturelle Kommunikation. Er ist im Bereich globale Kommunikation für die UN tätig. Zuvor war er Redakteur/Producer beim BBC World Service in London, beim ARD-Fernsehen und bei der ZEIT. Er ist Absolvent der LMU München und der Deutschen Journalistenschule und hat einen MBA in Mediamanagement (Steinbeis School of Management and Innovation Berlin, SDA Bocconi Mailand und New York University). In seiner Dissertation am Birkbeck College/University of London beschäftigt er sich mit Strategien der EU gegen Desinformation.
Vanessa Michaeli
… unterrichtet seit 2021 als Lehrbeauftragte in den Seminaren „Fachjournalistische Formate“ und „Wirtschafts- und Technologiepolitik“. Sie arbeitet als freie Redakteurin und ist zudem Lehrbeauftragte an der Universität Würzburg. Sie hat VWL und Wirtschaftsjournalismus an der Universität Würzburg studiert und ein Volontariat bei der Neuen Zürcher Zeitung absolviert.